top of page
ANGEBOT

VORBEREITUNG

HOTLINE

Melden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen zum Thema Onlinesucht. Über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch unter 034 420 41 41. Das Angebot richtet sich an Betroffene und an Personen aus ihrem Umfeld.

INTAKE

Jeweils am Dienstagnachmittag von 13.00 bis 16.00 Uhr steht Ihnen eine Psychologin oder ein Psychologe telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Sie können die Behandlung vorbesprechen und planen.

INFOVERANSTALTUNG

Wenn Sie einen Einblick in die Klinik und Informationen erhalten möchten, können Sie gerne an einer Infoveranstaltung teilnehmen, die von einer Psychotherapeutin geleitet wird. Die Daten finden Sie hier.

i

PERSÖNLICHES GESPRÄCH

In einem freiwilligen, persönlichen Gespräch klären wir Ihre Onlinesucht ab. Ihre Situation und die passende Therapie werden mit einer medizinischen oder psychologischen Fachperson genau besprochen.

ABKLÄRUNG

Eine Diagnose kann helfen, eine positive Veränderung einzuleiten. Wir nehmen uns Zeit, Ihr Onlineverhalten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Lebenssituation einzuordnen und Hilfsmöglichkeiten zu finden.

BEHANDLUNG

BEHANDLUNG

AMBULANTE VOR- UND NACHBEHANDLUNG
EINZELTHERAPIE

In unseren Ambulatorien in Bern, Burgdorf und Biel bieten wir Betroffenen oder Angehörigen lösungsorientierte Psychotherapie. Bei Bedarf steht zusätzlich eine Ärtzin oder ein Arzt vor Ort zur Verfügung.

ONLINE-GRUPPE

Sich mit anderen austauschen, Inputs erhalten, Lösungen gemeinsam erarbeiten – das bietet Ihnen die Online-Gruppe. Sie können die psychotherapeutische Gesprächsgruppe 1x wöchentlich in der Klinik in Burgdorf besuchen.

STATIONÄRER KLINIKAUFENTHALT

24h

EINZELZIMMER

Wir sind das ganze Jahr 24 Stunden pro Tag für Sie da. Unsere Klinik hat 32 Plätze für Frauen und Männer. Sie bietet Einzelzimmer mit TV, schöner Garten, Aufenthaltsräume und liegt zentral in Burgdorf.

ÄRZTLICHE BEGLEITUNG

Während dem Klinikaufenthalt werden Sie bei Bedarf ärztlich und psychiatrisch betreut. Wenn nötig werden Ihnen Medikamente verschrieben und abgegeben. Starke körperliche und psychische Beschwerden sind vor Eintritt abzuklären.

EINZELGESPRÄCHE

Für Ihre Behandlungsziele erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen. Sie profitieren von regelmässigen psychosozialen und psychotherapeutischen Einzelgesprächen mit realitätsnahen Inhalten.

GESPRÄCHSGRUPPEN

Aus einem reichen Angebot an Gesprächsgruppen stellen Sie Ihr Programm frei zusammen: Online-Gruppe, Kompetenz-Gruppe, Motivations-Gruppe, Erfolgs-Gruppe, Persönlichkeits-Gruppe, Basis-Gruppe.

AKTIVIERUNG & ENTSPANNUNG

Die Tage in der Klinik können Sie vielseitig und individuell gestalten. Die Auswahl reicht von Sport, Körpertherapie und Küchendienst bis hin zu Kunsttherapie. Ziel ist es, Aktivität und Entspannung bewusst zu erleben.

ALLTAGS- & FREIZEITTRAINING

Eine gute Alltags- und Freizeitgestaltung ist wichtig für die längerfristige Aufrechterhaltung von Verhaltensänderungen bei Onlinesucht. Unser Angebot bietet Milieutherapie, Besuch/Ausgang und die Auseinandersetzung mit dem Thema Tagesstruktur und Freizeitbeschäftigung.

TRANSFER

TRANSFER

ALLTAGS-TRANSFER

Unsere Behandlungen sind darauf ausgerichtet, dass Sie Ihnen im realen Lebensalltag von Nutzen sind. Ziel ist eine sinnvolle Alltagsgestaltung und ein geregelter Umgang mit Medien.

ALLTAGS-SUPPORT

Wir unterstützen Sie darin, Strategien zu entwickeln, die Sie davor schützen, wieder zurück in alte Abhängigkeitsmuster zu fallen. Nach einem Klinikaufenthalt wird auf Wunsch eine Nachbetreuung angeboten oder organisiert.

FACHSTELLEN & INSTITUTIONEN

Ein Netzwerk an Fachstellen und Institutionen ermöglicht Ihnen eine umfassende Behandlung. Wir vermitteln Ihnen passende Angebote oder kombinieren diese mit unseren Behandlungselementen.

Stiftung Klinik Selhofen

Emmentalstrasse 8 | Postfach 1300 | 3401 Burgdorf

Tel 034 420 41 41 | Fax 034 420 41 42

info@selhofen.ch

  • Facebook - White Circle

© Copyright 2020 Klinik Selhofen

Impressum

webdesign by webdesigncoach

bottom of page